Im April 2024 führte EIPL European Institute for Pharma Logistics e.K. eine umfassende Validierung der Prozesse zur Kalibrierung von Steckfühlern durch. Die Validierung erfolgte gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 13486, des WHO Technical Report No. 96, 2011 Annex 9 Kapitel 4.10.1, Kapitel 6.5.2 und der EU GDP Leitlinie. Ziel dieser Validierung war es, sicherzustellen, dass die Kalibrierungsprozesse den regulatorischen Anforderungen entsprechen und hochpräzise Ergebnisse liefern.
Die Validierung umfasste eine gründliche Überprüfung aller relevanten Prozessschritte, einschließlich der Kalibrierungsverfahren, der Dokumentation, der Schulung des Personals und der Qualitätskontrollen. Durch eine sorgfältige Analyse wurde sichergestellt, dass die Prozesse konsistent und reproduzierbar sind, was die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Kalibrierungsergebnisse gewährleistet.
EIPL verpflichtet sich, höchste Qualitätsstandards einzuhalten und kontinuierlich die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen zu überprüfen. Die erfolgreiche Validierung der Steckfühler-Kalibrierungsprozesse bestätigt die Fähigkeit von Euroscan Parts & Services, präzise und zuverlässige Kalibrierungsdienstleistungen anzubieten, die den Anforderungen der Kunden in den Bereichen Medizintechnik, Pharma- und Lebensmittelindustrie gerecht werden.
Unser Kalibriersystem bietet eindeutig Vorteile. Es ist äußerst effizient und zuverlässig, was bedeutet, dass Sie sich auf präzise und konsistente Kalibrierungsergebnisse verlassen können. Dank seiner schnellen Durchführung sparen Sie wertvolle Zeit im Vergleich zu herkömmlichen Kalibrierungsmethoden.
Ein weiteres Plus ist die Nachhaltigkeit unseres Systems. Durch die Vermeidung unnötiger Betriebsstunden der Kühlaggregate während der Kalibrierung wird der Energieverbrauch erheblich reduziert, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Umwelt schont. Zudem führt unser Kalibriersystem zu keiner Stillstandzeit Ihrer Flotte, was die Produktivität weiter steigert.
Mit unserem Kalibriersystem profitieren Sie von einer effizienten, zuverlässigen und durchdachten Lösung, die sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich ist und die Betriebsabläufe optimiert.
Wir trauern um den ehemaligen Gesellschafter und Geschäftsführer
Herrn Franz Scherübl sen.
Am 21. Februar 2024 verstarb im 80. Lebensjahr unser ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter, Franz Scherübl, der Scherübl Beratung und Service GmbH in Wien.
Bis November 2023 beschäftigte er sich immer noch aktiv im Betrieb mit der Gummierung der Sensoren. Sein Erfindergeist, sein hoher Qualitätsanspruch, sein Fachwissen und seine Persönlichkeit prägten nachhaltig die Firma Scherübl Beratung und Service GmbH. Er setzte Standards für die Temperaturüberwachung im Pharmatransport und die Kalibrierung von Sensoren.
Wir werden in seinem Sinn sein Werk weiterführen und sein Andenken in unseren Firmen Euroscan Parts & Services GmbH, Scherübl Beratung und Service GmbH und Swissscan Parts & Services GmbH stets bewahren. Lieber Franz, wir vermissen Dich.
Diese Internetseite verwendet Cookies, Google Analytics für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. OKNeinDatenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen