Kontakt

Euroscan Parts & Services GmbH Marmorwerkstr. 24

83088 Kiefersfelden

Telefon:  +49 (0) 8033 3023270

Telefax:  +49 (0) 8033 3023272

E-Mail:     info@euroscanps.de

geschäftsführung

Michael Steinberger                                                         

Heike Steinberger                                                           

service

Christian Knoth

Simone Steinberger     

Jennifer Vodermayer                     

support

Christian Knoth

Frederik Lütke

Simone Steinberger

Jennifer Vordermayer

Michael Steinberger                 

Servicetechniker/IN 

Kevin Diehen                                                                       

Manfred Bober

Simone Steinberger       

Ben Steinberger     

Dennis Rothaug                                 

kalibrierung

Regina Althier     

Stefanie Schäfer           

Lager/Produktion                                                         

Stephan Rauscher

Annemarie Langer

Lisa Rederer                                      

vertriebsassistenz

Christiane Kurz                                                             

Bianka Niedan                                                                 

M2M Account Manager

Thomas Steinberger

Brigitte Pacher         

Qualitätsmanagement

Heike Steinberger

Anke Kastilan

Buchhaltung  

Heike Steinberger

Barbara Kefer

Personal

Anke Kastilan     

Marketing

Anke Kastilan

 

 

Neuer Sponsor für die Kinder des Tennisvereins Kiefersfelden

Starke Partner für starke Talente!

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir als Sponsor die Tenniskinder aus Kiefersfelden unterstützen dürfen. Durch unser Trikotsponsoring möchten wir nicht nur die jungen Talente fördern, sondern auch die Begeisterung für den Tennissport in unserer Gemeinde stärken.

Die Tenniskinder zeigen nicht nur beeindruckende sportliche Leistungen, sondern auch Teamgeist, Fairness und Leidenschaft. Wir sind stolz darauf, Teil ihrer Reise zu sein und ihnen die Möglichkeit zu geben, in einheitlichen Trikots auf dem Platz zu stehen.

Ein großes Dankeschön an alle Trainer, Eltern und Unterstützer, die unermüdlich daran arbeiten, diese jungen Athleten zu fördern. Gemeinsam können wir die nächste Generation von Tennisstars inspirieren!

EIPL – Validierung Euroscan Kalibrierverfahren

Im April 2024 führte EIPL European Institute for Pharma Logistics e.K. eine umfassende Validierung der Prozesse zur Kalibrierung von Steckfühlern durch. Die Validierung erfolgte gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 13486, des WHO Technical Report No. 96, 2011 Annex 9 Kapitel 4.10.1, Kapitel 6.5.2 und der EU GDP Leitlinie. Ziel dieser Validierung war es, sicherzustellen, dass die Kalibrierungsprozesse den regulatorischen Anforderungen entsprechen und hochpräzise Ergebnisse liefern.

Die Validierung umfasste eine gründliche Überprüfung aller relevanten Prozessschritte, einschließlich der Kalibrierungsverfahren, der Dokumentation, der Schulung des Personals und der Qualitätskontrollen. Durch eine sorgfältige Analyse wurde sichergestellt, dass die Prozesse konsistent und reproduzierbar sind, was die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Kalibrierungsergebnisse gewährleistet.

EIPL verpflichtet sich, höchste Qualitätsstandards einzuhalten und kontinuierlich die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen zu überprüfen. Die erfolgreiche Validierung der Steckfühler-Kalibrierungsprozesse bestätigt die Fähigkeit von Euroscan Parts & Services, präzise und zuverlässige Kalibrierungsdienstleistungen anzubieten, die den Anforderungen der Kunden in den Bereichen Medizintechnik, Pharma- und Lebensmittelindustrie gerecht werden.

Unser Kalibriersystem bietet eindeutig Vorteile. Es ist äußerst effizient und zuverlässig, was bedeutet, dass Sie sich auf präzise und konsistente Kalibrierungsergebnisse verlassen können. Dank seiner schnellen Durchführung sparen Sie wertvolle Zeit im Vergleich zu herkömmlichen Kalibrierungsmethoden.

Ein weiteres Plus ist die Nachhaltigkeit unseres Systems. Durch die Vermeidung unnötiger Betriebsstunden der Kühlaggregate während der Kalibrierung wird der Energieverbrauch erheblich reduziert, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Umwelt schont. Zudem führt unser Kalibriersystem zu keiner Stillstandzeit Ihrer Flotte, was die Produktivität weiter steigert.

Mit unserem Kalibriersystem profitieren Sie von einer effizienten, zuverlässigen und durchdachten Lösung, die sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich ist und die Betriebsabläufe optimiert.

Ein Abschied, aber kein Vergessen

Wir trauern um den ehemaligen Gesellschafter und Geschäftsführer

Herrn Franz Scherübl sen.

Am 21. Februar 2024 verstarb im 80. Lebensjahr unser ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter, Franz Scherübl, der Scherübl Beratung und Service GmbH in Wien.

Bis November 2023 beschäftigte er sich immer noch aktiv im Betrieb mit der Gummierung der Sensoren. Sein Erfindergeist, sein hoher Qualitätsanspruch, sein Fachwissen und seine Persönlichkeit prägten nachhaltig die Firma Scherübl Beratung und Service GmbH. Er setzte Standards für die Temperaturüberwachung im Pharmatransport und die Kalibrierung von Sensoren.

Wir werden in seinem Sinn sein Werk weiterführen und sein Andenken in unseren Firmen Euroscan Parts & Services GmbH, Scherübl Beratung und Service GmbH und Swissscan Parts & Services GmbH stets bewahren. Lieber Franz, wir vermissen Dich.

transport logistic 2023

Vielen Dank für die zahlreichen Besuche auf der #transportlogistic – der weltweiten Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Die transport logistic ist das Drehkreuz der globalen Logistikbranche und zeigt Lösungen und Angebote aller Bereiche der Wertschöpfungskette.

Teammeeting Herbst 2023

Vom 20.10.2023 – 21.10.2023 fand das Jährliche Teammeeting in Kiefersfelden statt.

Während des zweitägigen Treffens versammelten sich alle Mitarbeiter der Unternehmen Euroscan Parts & Services GmbH, Swissscan Parts & Services GmbH und Scherübl Beratung und Service GmbH. Zu den Schwerpunkten gehörten:

1. **Projektübersicht**: Eine detaillierte Übersicht über alle laufenden Projekte wurde präsentiert. Dies ermöglichte den Mitarbeitern, den aktuellen Status, Herausforderungen und Chancen besser zu verstehen.

2. **Zukünftige Pläne**: Die Geschäftsleitung gab Einblicke in die strategischen Ziele und Pläne für die kommenden Jahre. Dies förderte das Verständnis für die langfristige Ausrichtung der Unternehmen und schaffte Klarheit bezüglich ihrer Vision.

3. **Teamzusammenarbeit**: Besonderes Augenmerk wurde auf die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Teams gelegt. Es wurde betont, wie die interdisziplinäre Kooperation die Effizienz steigern und innovative Ideen fördern kann.

Am Samstag, dem 21. Oktober, stand die Schulung der Mitarbeiter im Mittelpunkt. Dabei wurden die neuesten Arbeitsabläufe, Technologien und bewährten Praktiken vermittelt, um sicherzustellen, dass die Belegschaft stets auf dem neuesten Stand ist.

Insgesamt war das Teammeeting ein Erfolg. Es förderte nicht nur den Zusammenhalt zwischen den Mitarbeitern der drei Unternehmen, sondern trug auch dazu bei, die Effizienz der Arbeitsabläufe zu steigern und die langfristige Vision der Organisationen zu klären.